Die Zahl der Wertpapierbesitzer steigt seit Jahren kontinuierlich und hat 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. Über die Gründe und weitere no…
Informationsservice „Der Kapitalmarkt 2023“

Die Zahl der Wertpapierbesitzer steigt seit Jahren kontinuierlich und hat 2023 einen neuen Höchstwert erreicht. Über die Gründe und weitere no…
Die Pandemie hat auch die Einstellung der Bevölkerung zum Kapitalmarkt verändert. Besonders deutlich ist der positive Schwenk bei den Jungen. Beim I…
Österreich liegt bei Kapitaleinkünften beim Alterseinkommen weit abgeschlagen bei äußerst dürftigen 5,8 Prozent. Geschuldet ist das wohl den poli…
Seit knapp drei Quartalen bestimmen tiefe Krisen den öffentlichen Diskurs. Das gilt für die immanente gesundheitspolitische, wie auch die daraus r…
Hinter uns liegt ein kompliziertes politisches Jahr. Dem jähen Ende der türkis-blauen Zusammenarbeit in der Bundesregierung folgte eine schwierige W…
Das erste Jahr der neuen türkis-blauen Bundesregierung war von Licht und Schatten geprägt. Auf der Haben-Seite der neuen Bundesregierung steht aber g…
Die neue türkis-blaue Bundesregierung hat die ersten 100 Tage hinter sich gebracht. Die Hauptgeschichte dieses Kapitalmarktbriefes beleuchtet die…
Nach den spannenden Nationalratswahlen im Oktober haben wir uns in einer Spezialausgabe des Informationsservice „Der Kapitalmarkt Spezial 20…
Zum Abschluss des Jahres 2016 haben wir uns in unserem Informationsservice „Der Kapitalmarkt II / 2016“ folgenden Geschichten gewidmet: Neben der Hau…
Auch im ersten Halbjahr 2016 gab es wieder viel Berichtenswertes. Neben dem „Brexit“ Ende Juni, mit den bis dato noch sehr schwer prognostizierbaren A…