Zum Auftakt und um das Eis zu brechen, gab uns Staatssekretär Mahrer einen kurzen und sehr persönlichen Einblick in seine Motivation in die Spitzenpolitik zu wechseln. Zum Einstieg in die Fachgespräche lieferte er einen Ausblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kapitalmarktunion. Neben den Chancen für den österreichischen KMU-Markt, war von Mahrer auch zu hören, dass er hier bereits im Vorfeld der Umsetzung diverser Regulierungen wachstumshemmende Maßnahmen herausfiltern und reduzieren möchte. Weiters besprochen wurde das Alternativfinanzierungsgesetz, der geplante Beteiligungsfreibetrag und die Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft. Die Innovationsfreude der österreichischen Unternehmen mit heimischen und internationalem Kapital zu verbinden und damit Österreich nachhaltig zum „Gründerland-Nummer-Eins“ zu machen ist Mahrers klar definiertes Ziel. Deutlich herausgearbeitet wurde auch, die Unternehmen dabei zu unterstützen, nötige Finanzquellen (Crowdinvesting und -funding, Private Equity und Venture Capital) in der Wachstumsphase zu erschließen. Dazu zählt laut Mahrer auch notwendiges Kapital über die Wiener Börse aufnehmen zu können. Langjährige Forderungen der Wiener Börse AG nach der steuerlichen Gleichbehandlung von Eigen- und Fremdkapital, der Einführung eines IPO-Absetzbetrages und weiteren möglichen Privatisierungen begegnete Mahrer positiv. „Hier dürfen keine Denkverbote herrschen“, so Mahrer. Abschließend gab es von Seiten des Staatssekretärs ein klares Bekenntnis die aktuellen und geplanten Regulierungsmaßnahmen, Stichwort „Regulierungs-Tsunami“, nach wettbewerbs- und wertschöpfungsorientierten Kriterien zu durchforsten.
In einer lebhaften Diskussion mit dem Publikum kamen anschließend noch weitere Punkte zur Sprache. Danach konnten die Gäste mit Staatssekretär Dr. Harald Mahrer nicht nur im persönlichen Rahmen bei einem Flying Buffet weiter diskutieren, sondern auch den traumhaften Ausblick im 20. Stock des Ringturms der Vienna Insurance Group genießen.